- Neu
Heilkraft Hypertonisches Meerwasser 5l - TiefseeTropfen
Eigenschaften
- Inhalt 5 Liter
- 100% naturbelassenes Meerwasser aus dem Nordatlantik
- Mikrofiltriert, frei von Konservierungs- und Zusatzstoffen
- Enthält natürliche Mineralien und Spurenelemente
- Äußerliche Anwendung, zum Baden, zur Hautpflege und als Mundwasser
- Reinigend, peelend und unterstützend bei der Wundheilung
Heilkraft Hypertonisches Meerwasser 5l - TiefseeTropfen
Unser mikrogefiltertes Meerwasser aus den Tiefen des Nordatlantiks ist naturbelassen und enthält alle wichtigen Mineralien und Spurenelemente. „TiefseeTropfen“ ist dem Meer frisch entnommenes Tiefenwasser, naturbelassen und unverfälscht durch Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Um mögliche Verunreinigungen oder Bakterien auszuschließen, wird es einer Mikrofiltrierung unterzogen und erreicht dadurch die höchstmögliche Reinheitsstufe.
Heilkraft Hypertonisches Meerwasser im Überblick
- 100 % naturbelassendes Meerwasser
- mikrogefiltert und hoch rein
- ohne Zusatzstoffe
- aus dem Nordatlantik
- auch zum Baden
Inhaltsstoffe im Meerwasser
Natürliches Meerwasser enthält zahlreiche Mineralien wie Natrium, Kalium, Kalzium, Schwefel, Magnesium und Chlorid. Auch lebenswichtige Spurenelemente wie Kupfer, Zink, Mangan, Brom oder Jod sind reichlich vorhanden. In ihrer grundsätzlichen Zusammensetzung ist die Salzmischung im Meerwasser größtenteils identisch mit der des menschlichen Blutes. Neben Mineralstoffen und Spurenelementen geizt das Meerwasser auch nicht mit dem Sauerstoff. Während der Sauerstoffanteil in der Luft nur etwa 20 Prozent beträgt, liegt er im Meerwasser bei 30 bis 35 Prozent.
Meerwasser zum Baden
Heilkraft „TiefseeTropfen“ eignet sich wunderbar zum Baden. Es reinigt und desinfiziert die Haut und hat einen Peeling-Effekt: Tote Hautschuppen werden entfernt, die Haut wird weicher und glatter. Salzwasser bekämpft die für Akne verantwortlichen Bakterien, regt die Wundheilung an, was allerdings zum Brennen der betroffenen Hautstellen führen kann.
Das Meer macht glücklich
Die meisten Menschen sind Küstenkinder und sehnen sich nach dem blauen Wasser, dem Rauschen der Wellen, den unendlichen Weiten am Horizont, dem Geschmack von Salz auf den Lippen. Das Meer entspannt und beruhigt die Seele. Was wir intuitiv wissen, belegen auch viele Studien. So ergab eine britische Untersuchung im Jahr 2021 an der University of Exeter: Wer nah an der Küste lebt, hat im Schnitt ein besseres Wohlbefinden – im Sommer wie im Winter. Doch Meerwasser macht nicht nur glücklich, sondern auch gesund.
Salzwasser seit langem geschätzt
Schon vor etwa 2400 Jahren wusste der griechische Philosoph Platon über die wohltuende Wirkung des Meerwassers Bescheid, indem er sagte: „Das Meer wäscht alle Beschwerden weg“. Um die gleiche Zeit empfahl Hippokrates – Platons Landsmann und der wohl berühmteste Arzt des Altertums – Meerwasserbäder und -umschläge bei Wunden und Hautausschlägen. Die Heilkraft des Salzwassers erkannte der Vater der modernen Medizin, als er Wunden an den Händen der Fischer beobachtete, die ohne Infektionen abheilten. Heute ist unser Wissensschatz über das Salzwasser um einige wertvolle Erkenntnisse größer, denn die Forschung hat viele im Meerwasser enthaltene Substanzen als heilkräftige Wirkstoffe erkannt. Und so hat das vielseitige Naturprodukt auch an Wertschätzung gewonnen.
Und nun noch einige Informationen, weil alles ums Meer einfach so spannend ist:
Auch Meeresluft ist heilsam
Es ist seit langem bekannt, dass salzhaltige Luft die Atemwege befreit, die Schleimhäute befeuchtet und die Durchblutung verbessert. Im 19. Jahrhundert waren Seebäder das Mittel der Wahl bei Tuberkulose. Salzlufttherapie dient aber nicht nur der effektiven Behandlung von Atemwegserkrankungen, sondern auch der langfristigen Vorbeugung. Wer gerade nicht ans Meer kann, greift zum Meersalz als Mittel zum Inhalieren oder wählt ein Salzlufttherapiegerät, das die heilsame Meeresluft quasi nach Hause holt.
Nicht nur Jod
Viele denken, dass Seeluft deswegen so guttut, weil sie reich an Jod ist, doch das ist nur die halbe Wahrheit. Zwar lassen sich die positiven Wirkungen von Jod auf den menschlichen Körper nicht abstreiten, doch das wahre Potenzial von Meeresluft liegt an dem Aerosol von Wasserdampf und Salzen, die sich dank der Wirkung der Sonnenstrahlen elektromagnetisch aufladen und vom Körper aufgenommen werden. Die in der Luft schwebenden Partikel von Jod, aber auch Natriumchlorid, Brom und Magnesium füllen Defizite an Mineralstoffen auf und tragen so zur Gesundheit bei.
Das Wunder Totes Meer
Wer über Meerwasser sinniert, denkt oft an das Tote Meer, das mit rund 30 % Salzgehalt als Weltwunder gilt und Touristen aus der ganzen Welt anzieht, die auf dem Wasser dahinschweben oder sich mit dem heilenden Schlamm einreiben wollen. Seine therapeutische Wirkung war bereits in der Antike bekannt: So wusste der römische Heilkundler Galenus von Pergamon, dass das Salz des Toten Meeres Gelenkerkrankungen wie Arthritis und Rheuma, aber auch Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Ekzeme lindern kann. Leider ist das einzigartige Naturschauspiel in Gefahr: Da Nachbarländer das Wasser aus dem Jordan, dem Hauptzufluss des Toten Meeres massiv abzweigen, wird es nicht mehr mit frischem Wasser versorgt und trocknet aus. In 300 Jahren wird es vermutlich gänzlich verschwunden sein.
Mehr Meer: Thalasso-Therapie
Heutzutage genießt das Meerwasser den Status eines vielseitigen Heilmittels und kommt in der „Thalasso-Therapie“ als Badekuren zum Einsatz: Vollbäder in Salzwasser werden empfohlen bei Hauterkrankungen wie Schuppenflechte oder Neurodermitis, bei der Schwächung der Muskulatur und Magen-Darm-Problemen, bei Störungen der Blutbildung, Bleichsucht und Blutarmut oder bei Rücken- und Gelenkschmerzen sowie rheumatischen Beschwerden. Sie stärken das Immunsystem, beruhigen die Nerven und dienen dem Stressabbau. Der Begriff leitet sich von dem griechischen „thalassa“ für Meer und „therapeia“ für Pflege ab und bedeutet wörtlich „Heilbehandlung durch das Meer“. Die Thalassotherapie basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen des französischen Biologen René Quinton. Seine Analyse ergab, dass die therapeutischen Eigenschaften von Meerwasser auf die ähnliche Zusammensetzung wie das menschliche Blutplasma zurückzuführen sind. Bäder und Behandlungen mit Meerwasser lassen die Vorräte an lebenswichtigen Mineralien und Spurenelementen wieder aufladen.
Inhaltsstoffe
100 % Meerwasser (mikrofiltriert)
Lagerung
Kühl und fest verschlossen aufbewahren. Vor Sonnenlicht schützen.
- Inhalt
- 5 l
- Anwendung
- Nahrungsergänzung
- Artikel
- Flüssigkeit
- Herkunftsland
- Deutschland
- Marke
- Heilkraft