Naturecare Naturprodukte: HEILKRAFT - Kolloidales Chrom Plasma 250ml
Naturecare Naturprodukte: HEILKRAFT - Kolloidales Chrom Plasma 250ml

Heilkraft Kolloidales Chrom Plasma 250ml

Nicht auf Lager
80,00 CHF
Bruttopreis

Eigenschaften

  • Hergestellt im Plasma-Verfahren
  • Hoch dosiertes Chrom in destilliertem Reinstwasser
  • Extrem kleine Partikelgröße für hohe Wirksamkeit
  • Frei von Zusatzstoffen
  • Erhältlich in hochwertiger Violettglasflasche mit Pipette (100ml) oder Braunglasflasche (250ml)
  • Inhaltsstoffe: Strukturiertes Wasser und Chrom (min. 99,95% Reinheit)
 

Heilkraft Kolloidales Chrom Plasma 250 ml

Das Kolloidale Chrom Plasma von HEILKRAFT ist ein hochwertiges Produkt, das durch ein spezielles Plasma-Verfahren ohne jegliche Zusatz- oder Hilfsstoffe hergestellt wird. Es besteht aus 99,99% reinem Chrom in kolloidaler Form, suspendiert in hochreinem, strukturiertem Wasser. Die extrem kleinen Partikel ermöglichen eine optimale Wirksamkeit. Das Produkt ist ein recht junges Kolloid mit einer satten gelben Farbe, die je nach Produktionscharge leicht variieren kann, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Kolloidales Chrom von Heilkraft im Überblick:

  • Hoch dosiertes Chrom in destilliertem Reinstwasser
  • Speziell entwickeltes Plasma-Verfahren
  • Extrem kleine Partikelgröße
  • Frei von jeglichen Zusatzstoffen
  • Hochwertige Violettglasglasflasche mit Pipette (100ml), Braunglasflasche (250 ml)

Chrom: Was ist das?
Wer heute von Chrom hört, denkt meist an den Google-Browser oder aber an Ledergerbung. Allerdings wird das Webprogramm mit einem „e“ am Ende geschrieben (Chrome). Und bei der Verarbeitung von Tierhäuten kommt das potenziell gefährliche Chrom-VI zum Einsatz und nicht Chrom-III (Cr3+), das in vielen Lebensmitteln enthalten ist. Doch was ist Chrom eigentlich? Es ist ein chemisches Element mit der Kennung Cr und der Ordnungszahl 24 im Periodensystem und gehört zu den Metallen. Seinen Namen „Chromium“ verdankt das Element dem griechischen Wort „chroma“ für Farbe, da seine Ionen eine wunderbar reiche Farbpalette ergeben. Deswegen spielte Chrom im 19. Jahrhundert vor allem als Farbpigment eine Rolle. Heutzutage gewinnt die Dispersion – also Chrom in kolloidaler Form – zunehmend an Bedeutung.

Chrom Kolloide
Ähnlich wie andere Heilkraft Dispersionslösungen sind auch Chrom Kolloide winzig kleine Partikel, die in einem Medium schweben: in medizinisch destilliertem Wasser. Kolloidales Chrom besteht also aus festen Miniteilchen, die in Flüssigkeit verteilt sind – genau wie auch unsere Silber- oder Goldkolloide. Zu Kolloiden gehört aber auch Nebel, der eine Mischung aus Flüssigkeit im Gas ist, oder Rauch, der ein Gemisch aus einer festen Phase (Staub, Ruß, Asche) in einer gasförmigen Phase ergibt. Hautcremes oder Mayonnaise sind ebenfalls Kolloidlösungen, nur dass bei Emulsionen eine Flüssigkeit in einer anderen Flüssigkeit enthalten ist.

Die Anfänge von Chrom
Als der Vater von Chrom gilt Louis-Nicolas Vauquelin, ein französischer Chemiker und Apotheker, der das Element 1797 entdeckte und ein Jahr später in seiner reinen Form auch herstellte. Doch in Wirklichkeit war es der deutsche Geologe und Arzt Johann Gottlob Lehmann, der Chrom bereits 36 Jahre früher im Ural auf die Schliche gekommen ist. Er dokumentierte den Fund von rotem Bleierz, hielt ihn aber für eine Verbindung aus Schwefel, Arsen und Eisen. Ein Jahr später, 1762, war der deutsche Geograph und Naturforscher Peter Simon Pallas einen Schritt weiter, als er ein kräftig rotes Bleimineral identifizierte und ihm den Namen Krokoit gab. Und eben aus der Verbindung von Krokoit und Salzsäure ist es Louis-Nicolas Vauquelin gelungen, elementares Chrom zu gewinnen. Später wies er Chrom-Gehalt auch in Smaragden, Rubinen und anderen Edelsteinen nach.

Chrom-Quellen
Als Solitär in reiner Form ist Chrom in der Natur kaum zu finden. Viel lieber geht er Verbindungen mit anderen Substanzen ein. Etwa 100 chromhaltige Minerale weltweit sind bekannt. Am häufigsten verbreitet ist der Chromeisenstein (Chromit), der etwa 45 Prozent Chrom enthält und hauptsächlich in Südafrika, aber auch in Simbabwe, Indien, Brasilien, Kasachstan und Finnland vorkommt. In anderen Mineralien ist Chrom zwar noch reichlicher vorhanden, so etwa in Ferchromid mit rund 87 Prozent oder in Grimaldiit mit über 60 Prozent, beide Gesteinsarten gehören aber selbst zu einer seltenen Erscheinung. Das dreiwertige Chrom (Chrom-III) ist in geringen Mengen in vielen Lebensmitteln enthalten. Dazu gehören Fisch, Milch- und Fleischprodukte, Erdbeeren und Tomaten, aber auch Honig, Schokolade, Cerealien, Hülsenfrüchte oder Gewürze.

Flüssiges Chrom
Ob in einem Online-Shop oder einer Apotheke – Chrom wird meist in Tablettenform, oft in Verbindung mit Zink, Selen und Vitaminen angeboten. Wir bieten flüssiges Chrom in kolloidaler Form zu technischen Zwecken an – es hat eine äußerst breite Anwendungspalette und dank der Nanomischung auch die beste Wirkung.

Kolloidales Chrom kaufen
Wenn Du kolloidales Chrom kaufen möchtest, ist Heilkraft eine sichere und zuverlässige Quelle. Dank unseres eigens entwickelten und sehr aufwändigen Plasma-Verfahrens kannst Du ein einwandfreies und vielseitig einsetzbares Produkt erwarten. 

Farbe und Beschaffenheit des kolloidalen Chrom Plasmas
Unser Chrom Kolloid zeigt farblich ein sattes Gelb, die Beschaffung der Kolloid-Dispersion kann sich allerdings je nach Produktionstag leicht ändern. Das hat mit der Qualität des Produkts, die immer stabil bleibt, nichts zu tun. In der Glaspipette sieht die Chromlösung farblos und fast transparent aus – erst eine größere Menge des Kolloids, in einen Behälter gefüllt, lässt die leichte Trübung erahnen. 

Inhaltsstoffe
Strukturiertes Wasser, Chrom (Reinheit min. 99,95%) 

Hinweis zur Anwendung
Technische Lösung. Details findet man hierzu in einschlägiger Fachliteratur.

Lagerung
Bei Zimmertemperatur dunkel und außerhalb der Reichweite von Kindern lagern. Jegliche Nähe zu elektromagnetischen Feldern vermeiden und nicht mit Metall in Verbindung bringen. Nach dem Öffnen innerhalb von 3 Monaten aufbrauchen.

Inhalt
250 ml
Anwendung
Nahrungsergänzung
Artikel
Kolloidale Lösungen
Herkunftsland
Deutschland
Marke
Heilkraft
HEILKRAFT
NT701201.1
No reviews
Kommentare (0)
Aktuell keine Kunden-Kommentare
Produkt zum Wunschzettel hinzugefügt